Schlau – Trägerkreis Junge Flüchtlinge e.V.

Wir über uns

Trägerkreis Junge Flüchtlinge e. V.

Der Trägerkreis junge Flüchtlinge e. V. besteht seit dem Jahr 2000. Sein Vereinszweck ist, sich für die Bildung von Flüchtlingskindern und -jugendlichen einzusetzen, die in vorhandene öffentliche Bildungsangebote nicht oder nur nachrangig integriert oder vermittelt werden können und durch seine Bildungsaktivitäten perspektivisch die Zukunftschancen dieser Zielgruppe zu unterstützen. SchlaU ist eine soziale Bildungseinrichtung und damit die operative Ebene des Trägerkreis. Dort werden junge Geflüchtete von der Alphabetisierung bis in die Arbeitswelt begleitet und unterstützt.

Dabei ist es uns wichtig, Angebote zu schaffen, die den individuellen Bedürfnissen der jungen Menschen Rechnung tragen und die im Regelsystem (noch) fehlen. Neben den individuellen Bedürfnissen orientieren wir uns aber auch an menschenrechtlichen Gesichtspunkten, so dass unsere Arbeit auch darauf zielt Lobbying zu betreiben und Strukturen zu verändern, die der Durchsetzung bestimmter Menschenrechte im Weg stehen. Wir haben in der Vergangenheit immer wieder mit neuen Angeboten auf die Bedürfnisse unserer Adressat*innen reagiert und wurden dabei durch Erkenntnisse der Migrationspädagogik inspiriert. Wir sind innovativ, wissen aber auch, dass die Basis für qualitativ hochwertige Unterstützung, immer noch durch persönliche Bindungen und langfristige professionelle Beziehungen gelegt wird.

Aktuell hat der Trägerkreis folgende Angebote: LewoS, Psychosoziale Unterstützung für die Berufsintegrationsklassen (BIK), ÜSB (Übergang-Schule-Beruf), M10 (einjähriger mittlerer Schulabschluss), SchlaUA (Ukrainischer Schulabschluss für geflüchtete Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine).

Unser Team

Michael Stenger
Vorstand

Cem Alexander Sünter
Vorstand

Michael Schütz
Leitung Kooperationsprojekte
Landeshauptstadt München

Anita Michalski
Leitung Kooperationsprojekte
Landeshauptstadt München

Katya Milianovska
Projektkoordination SchlaUA

Vereinszweck von SchlaU ist die Bildung und Integration von jungen Geflüchteten.

Gabriela Espinoza
Psychologin

Moritz Kroll
Sozialpädagoge

Tatiana Hubriy
Sozialpädagogin

Linda Hummrich
Sozialpädagogin

Ines Rehm
Sozialpädagogin

Sara Pfau
Sozialpädagogin

Anna Nikonova
Verwaltung Finanzen

Uns ist wichtig, Angebote zu schaffen, die den individuellen Bedürfnissen der jungen Menschen Rechnung tragen und die im Regelsystem (noch) fehlen.

Dorothee Eichhorn
Sozialpädagogin

Gisela Wiltschek
Lehrerin

Alexandra Maleeva
Lehrerin

Unser Ziel ist es, Kompetenzen und Potentiale individuell zu fördern und die Schülerinnen und Schüler zu unterstützen.

Roland Waegner
Lehrer

Doris Olsen-Hildebrandt
Lehrerin

Peter Hackenschmied
Lehrer

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Lorem ipsum

Lorem ipsum

Lorem ipsum

Lorem ipsum

Lorem ipsum

Lorem ipsum