Soziale Arbeit und psychologischer Fachdienst

Psychosoziale Unterstützung

Die psychosoziale Unterstützung bei SchlaU besteht aus der Sozialen Arbeit, dem psychologischen Fachdienst und der Koordination des ehrenamtlichen Engagements, also aus einer Mischung von Professionen, deren gemeinsames Ziel es ist, die Beschulung unserer Zielgruppe zu unterstützen und Schulabbrüche zu verhindern. 

Die jungen Menschen stehen in herausfordernden Lebenszusammenhängen und vor wichtigen Entwicklungsschritten. Die Mitarbeiter*innen des Teams bieten unterschiedliche Hilfen an (Orientierungs-, Planungs-, Entscheidungs- oder Bewältigungshilfen), dabei werden die persönlichen Kompetenzen und Bewältigungsressourcen der Schülerinnen und Schüler mit einbezogen und gestärkt. Kriseninterventionen sind oft nötig, aber es geht uns in erster Linie um Prävention und um „Hilfe zur Selbsthilfe“. Die enge Kooperation mit den Lehrenden ist weiterhin ein tragender Baustein dieses Angebots.

Schulsozialarbeit

Die Aufgaben der Schulsozialarbeit in den Berufsintegrationsklasen (BIK) in der Schertlinstraße sind vielfältig und betreffen den konkreten schulischen Rah­men sowie das Lebensumfeld der Jugendlichen darüber hinaus. 

Es lassen sich dabei drei Bereiche unterscheiden: Die Unterstützung in schwierigen Lebenslagen umfasst ein breites Spektrum von Angeboten, z.B. die Unterstützung bei der Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber Behörden, das Herstellen von Kontakten und die Weitervermittlung an andere Fachstellen.  Ziel ist dabei die psychosoziale Stabilisierung unserer Schüler*innen. In diesem Zusammenhang spielt auch ein sicherer Aufenthalt eine wichtige Rolle. Darum ist eine Kollegin ausschließlich für die Beratung in ausländer- und asylrechtlichen Verfahren zuständig. Die Beratung und Intervention bei persönlichen Krisen und die Vermittlung bei Konflikten zwischen Schüler*innen oder auch zwischen Schüler*innen und Lehrenden ist eine weitere wichtige Aufgabe. Schließlich unterstützt die Schulsozialarbeit auch die Lehrenden dabei, mit den Schüler*innen Lebensläufe zu erstellen und Praktikums-  bzw. Ausbildungsplätze zu finden.

Psychologischer Fachdienst

Der psychologische Fachdienst in unserem Team unterstützt die Schülerinnen und Schüler dabei, die Herausforderungen in der Schule zu bewältigen. Dazu gehören z.B. Prüfungsangst, Umgang mit Aggressionen und Konflikten, selbstverletzendes Verhalten und Sucht. Aber auch die Auswirkungen von traumatischen Erlebnissen in der Vergangenheit und der Umgang mit deren Folgen spielen natürlich eine Rolle. Dies geschieht sowohl in Einzelterminen als auch durch Gruppenangebote.

Einzelgespräche beinhalten Psychoedukation, Ressourcenaktivierung und den Aufbau positiver Aktivitäten. Daneben liegt die Anbindung an Psychiater*innen, Therapeut*innen oder an eine passende Beratungsstelle genauso im Aufgabenbereich des psychologischen Fachdienstes, wie einmalige oder phasenweise angefragte Krisengespräche.

Angebote in der Klasse zu Stressmanagement oder der Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit haben eher präventiven Charakter. Genauso wie STARK (Skills-Training der Affektregulation), das auf einem im Rahmen von Refugio entwickelten Konzept aufbaut. Außerdem erarbeitet der psychologische Fachdienst in Fallbesprechungen gemeinsam mit Lehrkräften und Schulsozialarbeiter*innen Ideen zur besseren Förderung und Unterstützung von bestimmten Schülern und Schülerinnen. Zum Angebot des Fachdienstes gehören auch psychologische Stellungnahmen z.B. für das Jugendamt oder die Bezirksregierung, um Anträge auf Jungendhilfemaßnahmen oder eine spezielle Unterbringungsformen zu unterstützen.

Jetzt Kontakt aufnehmen!