SchlaU ist eine soziale Bildungseinrichtung in München, die seit mehr als zwanzig Jahren Bildungsangebote für junge Geflüchtete gestaltet. Aktuell sind unsere Tätigkeitsbereiche Schulsozialarbeit für die Schüler*innen der Berufsintegrationsklassen (BIK). Darüber hinaus bereiten wir Absolvent*innen der BIK auf den Mittleren Schulabschluss vor und unterstützen ehemalige Schüler*innen in unserem Nachbetreuungsprogramm SchlaU-Übergang Schule-Beruf. Seit zwei Jahren bieten wir das Kompetenztraining LewoS an und seit einem Jahr einen ukrainischen Schulabschluss bei SchlaUA. Daneben koordinieren wir den Einsatz von Ehrenamtlichen in den Projekten.

Für unser Team der Schulsozialarbeit in den BIK suchen wir zum 01.10. 2023 oder 01.11.2023 eine/n

Sozialpädagogin / Sozialpädagogen

(31h / Woche, unbefristet)

Schwerpunkte der Tätigkeit sind:

  • Enge Zusammenarbeit mit dem pädagogischem Team der Schule
  • Teilnahme an Fach- und Teamsitzungen, sowie Schulveranstaltungen
  • Einzelfallbegleitung und -beratung von Schüler*innen in schwierigen Lebenslagen
  • Perspektivenaufbau, schulische und berufliche Orientierung
  • Krisenintervention und Deeskalation von Konflikten
  • Kontakt und Weitervermittlung an externe Fachstellen
  • Netzwerkarbeit

Wir erwarten:

  • Abgeschlossenes Fachhochschulstudium mit Fachrichtung Sozialpädagogik bzw. Soziale Arbeit oder vergleichbares Hochschulstudium
  • Berufserfahrung in der Jugend- und Flüchtlingsarbeit
  • Kenntnis der Bildungs- und Ausbildungsangebote für junge Flüchtlinge
  • Überblick über die zuständigen flüchtlingsspezifischen Institutionen
  • Kenntnisse im Jugendhilfegesetz, sowie im Aufenthalts- und Asylrecht
  • Grundkenntnisse der Aktenführung und Dokumentation
  • Souveräner Umgang mit dem PC und den gängigen MS-Office Anwendungen
  • Kenntnisse in der Krisenintervention
  • Hohes Maß an Empathie, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Kultur- und Sprachsensibilität sowie Diversitätsbewusstsein

Wir bieten:

  • Mitarbeit in einem aufgeschlossenen und engagierten Team
  • diverse Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung in Anlehnung an den TVöD
  • eine abwechslungsreiche und gesellschaftlich nachhaltige Tätigkeit

Die Tätigkeit setzt Mehrarbeit während der Unterrichtszeit und Zeitausgleich/Urlaub während der bayerischen Schulferien voraus.

Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte per E-Mail an:

Anita Michalski:  a.michalski@schlau-schule.de.

Bewerbung herunterladen