Der Trägerkreis Junge Flüchtlinge e. V. / SchlaU ist eine soziale Bildungseinrichtung in München, die seit fünfundzwanzig Jahren Bildungsangebote für Jugendliche mit Flucht- und Migrationshintergrund gestaltet. Aktuell sind unsere Arbeitsbereiche die Beschulung von 150 ukrainischen Schüler*innen in Vorbereitung auf ihren ukrainischen Schulabschluss, die Unterstützung von mehr als 500 Schüler*innen der Berufsintegrationsklassen (BIK) an der Städtischen Berufsschule zur Berufsintegration in der Balanstraße. Darüber hinaus bereiten wir Absolvent*innen der BIK im Rahmen eines einjährigen M-Zugs auf den Mittleren Schulabschluss vor. Schließlich bieten wir das Kompetenztraining LewoS (Lebensweltorientiertes StabilisierungsABC) an.

Wir suchen ab sofort und in Vollzeit

eine*n Psychologin/Psychologen (d/m/w)

Das sind Ihre Aufgaben:

Zu Ihren Aufgaben gehören die psychologische Beratung von Schüler*innen sowie die Vermittlung an außerschulische beraterische, therapeutische oder medizinische Angebote. Außerdem führen Sie Krisenintervention und klinische Diagnostik durch und erstellen Gutachten und Stellungnahmen. Darüber hinaus erarbeiten Sie Unterstützungsmaßnahmen für einzelne Personen und Gruppen und führen diese durch. Sie pflegen das Netzwerk der Schule zu externen Fachstellen sowie Ärzt*innen und Therapeut*innen. Sie unterstützen das sozialpädagogische Team und die Lehrkräfte durch Beratung, arbeiten in engem Austausch mit dem pädagogischen Team und nehmen an Fach- und Teamsitzungen teil. Des Weiteren bieten sie Elterngespräche zur Erziehungsberatung oder Psychoedukation an. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie sowohl am Standort Schertlinstraße als auch in der Balanstraße.

Das bringen Sie mit:

Als Psychologe/Psychologin haben Sie einen anerkannten Abschluss der Psychologie (Diplom- oder Masterniveau), idealerweise mit Schwerpunkt im klinischen Bereich. Sie bringen Erfahrungen in der Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen und jungen Geflüchteten mit und besitzen ausgeprägte Kultur- und Sprachsensibilität sowie Diversitätsbewusstsein. Sie verfügen über Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Störungsbildern im Jugend- und Erwachsenenbereich sowie über Kenntnisse in psychologischer Diagnostik und traumasensibler Pädagogik.

Sie sind in der Lage psychologische Gutachten für unterschiedliche Anforderungen wie z. B. Asylver­fahren, Förderleistungsanträge oder Prüfungskommissionen zu erstellen. Sie arbeiten gerne auf Au­genhöhe mit einem multiprofessionellen Team zusammen und haben Freude daran, neue Wege in der Bildung für junge Geflüchtete und für deren Chancengleichheit zu beschreiten.

Das bieten wir:

  • ein interessantes, anspruchsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsfeld
  • Mitwirkung in einem multiprofessionellen Team
  • kreative Arbeit mit einem sehr engagierten Team
  • eine leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an den TVöD
  • Unterstützung durch Supervisionen und Fortbildungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an m.schuetz@schlau-schule.de.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter 089/41 11 931-31 gerne zur Verfügung.