Der Trägerkreis Junge Flüchtlinge e. V. / SchlaU-Schule ist eine soziale Bildungseinrichtung für junge Geflüchtete in München, die seit mehr als zwanzig Jahren erfolgreich Bildungsangebote für diese vulnerable Zielgruppe gestaltet.
Seit September 2021 bieten wir das Projekt LewoS (Lebensweltorientiertes StabilisierungsABC) an. Das ein- bis dreijährige Kompetenztraining bildet eine Brücke, die es vormals bildungsfernen und/oder psychisch belasteten Jugendlichen erleichtert, Zugänge in das staatliche Bildungsangebot zu finden bzw. zeitnah in die Arbeitswelt einzusteigen.
LewoS zeichnet sich dabei durch die Kombination von individueller Stabilisierung durch psychosoziale Unterstützung und Bildungs- und Kompetenzvermittlung aus, die unter anderem für den Besuch der Berufsintegrationsklassen benötigt werden. Es vermittelt Grundkenntnisse in Lesen, Schreiben und Rechnen. Ziel des LewoS-Projekts ist es, entweder einen guten Start in die staatlichen Schulangebote (z. B. Berufsintegrationsklassen) zu ermöglichen, die Teilnehmer*innen bei der Arbeitsaufnahme zu unterstützen oder in berufsqualifizierende Projekte zu vermitteln.
Für das LewoS-Projekt suchen wir in Teilzeit (32,5 h) ab 1. März 2025
Eine Lehrkraft (w/m/d) im Bereich
Alphabetisierung und Grundbildung DaZ
Ihr Arbeitsplatz befindet sich im Jungen Quartier Obersendling (www.jqo.de) in München, einem Ort, an dem zahlreiche soziale Einrichtungen angesiedelt sind.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, bevorzugt per E-Mail an Michael Schütz, m.schuetz@schlau-schule.de .
Insbesondere sind Bewerber*innen mit internationalen Biografien aufgerufen, ihre Bewerbungen einzureichen.