
News von SchlaU
ISuS: Lesung für das Nachhilfeprojekt
Seit fünf Jahren lädt die Raiffeisenbank München-Süd eG ihre Mitglieder jeden Herbst in den Hubertussaal im Schloss Nymphenburg ein. Der Erlös der Veranstaltung kommt immer einer gemeinnützigen Organisation zugute. In diesem Jahr überreichte die Bank einen Spendenscheck in Höhe von 5000 € an die ISuS-Schule.
Münchener Schachstiftung: Online-Schachturnier mit Kapstadt
Eine Presseinformation der Münchener Schachstiftung:
Revanche gelungen – Online-Schachturnier mit der Deutschen Internationalen Schule in Kapstadt
(München, 04.11.2014) Beim Schach gibt es keine Grenzen oder Barrieren – das bewies einmal mehr das Online-Schachturnier zwischen acht Münchener Jugendlichen und Jugendlichen der Deutschen Internationalen Schule in Kapstadt, das im Rahmen der Partnerschaft zwischen Bayern und Südafrika von der Münchener Schachakademie in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatskanzlei veranstaltet wurde.
Rotary-Benefizkonzert für SchlaU
Gleich drei Rotary Clubs organisierten am 13. Oktober 2014 ein Benefizkonzert für SchlaU. Bei der gemeinsamen Veranstaltung der Münchner Rotary Clubs RC München-Hofgarten, RC München-Friedensengel und RC München-Münchner Freiheit konnten Spenden in Höhe von 50.000 € für SchlaU gesammelt werden. Wir bedanken uns für die tolle Unterstützung!
Neues Pilotprojekt: Mittlerer Schulabschluss
Unserer Einschätzung nach sind jedes Jahr einige unserer Schülerinnen und Schüler von ihrer Eignung und Motivation her in der Lage, mit entsprechender Vorbereitung und Lernzeit den Mittleren Schulabschluss zu erreichen. Für einige könnte dies in Folge sogar den Zugang zu Hochschulreife und Studium bedeuten. Dennoch blieb und bleibt vielen geeigneten SchlaU-SchülerInnen und -Schülern die Möglichkeit verwehrt, eine weiterführende Schule zu besuchen und einen höheren Schulabschluss zu erlangen.
Projekte: Tanzen & Theater - Aufführung in den Kammerspielen
Mehrere Klassen haben sich im vergangenen Schuljahr an außerschulischen Projekten beteiligt. Zwei Projekte, die im Rahmen des Programms "Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung umgesetzt wurden, möchten wir Ihnen hier vorstellen:
Wanderung: In drei Tagen auf die Zugspitze
Ende Juni fand die alljährliche SchlaU-Zugspitzwanderung statt: In drei Tagen wanderten 20 SchülerInnen mit ihren LehrerInnen über das Kreuzeck, das Reintal und die Knorrhütte auf den höchsten Berg Deutschlands. Das Projekt wird bereits zum dritten Mal durchgeführt und hat sich seither fest in unseren Jahresablauf integriert.
Endspurt: Abschlüsse 2014
Es ist wieder soweit: Die fünf Abschlussklassen der SchlaU-Schule treten die Prüfungen zum Erfolgreichen beziehungsweise Qualifizierenden Mittelschulabschluss an. Zuvor bereiteten sich die SchülerInnen wie jedes Jahr eine Woche im "Lerncamp" gemeinsam vor.
Deutscher Schulpreis: SchlaU erhält "Preis der Jury"
Die SchlaU-Schule hat Anfang Juni den renommierten Deutschen Schulpreis 2014 in der Kategorie "Preis der Jury" gewonnen. Vor zahlreichen Gästen nahm unsere Schulleitung, Antonia Veramendi, den Preis in Berlin stellvertretend für alle SchülerInnen und das gesamte SchlaU-Team entgegen.
Aufruf zur Protestkundgebung am 19. Mai 2014
Protestkundgebung
Montag, 19. Mai 2014, 18:00 Uhr, Augustiner-Keller, Arnulfstr. 52
Parteitag der Münchner SPD
Wir protestieren gegen den Plan, das KVR einschließlich der Ausländerbehörde einem CSU-Referenten zu unterstellen!
SchlaU erhält Unterstützung von AURELIUS
Jedes Jahr führt die AURELIUS AG zu Weihnachten eine Sammelaktion für soziale Projekte durch. Im Rahmen der Weihnachtsfeier 2013 stellte unser Geschäftsführer Björn Schalles die SchlaU-Schule vor.
ISuS erhält Förderpreis "Münchner Lichtblicke" 2013
Im Rahmen des Jahresempfangs des Ausländerbeirats wurde ISuS am Donnerstag, 13. Februar 2014, im Alten Rathaus mit dem Förderpreis "Münchner Lichtblicke" ausgezeichnet.
Deutscher Schulpreis: SchlaU-Schule unter den TOP 20 Schulen Deutschlands
Im November haben wir unsere Bewerbung für den Deutschen Schulpreis 2014 eingereicht. Heute wurde bekannt: Wir gehören zu den zwanzig Schulen, die nun in die engere Auswahl gekommen sind!
Neues Fortbildungsangebot 2014
Das neue Fortbildungsprogramm ist online! Auch 2014 bieten wir interessante Fortbildungsangebote, aktuell zu folgenden Themen: „Psychosoziale Aspekte der Beschulung von jungen Flüchtlingen“, „Sprachsensibler Fachunterricht“ und „Lebenswirklichkeiten junger Flüchtlinge“.
Berufsorientierung: SchlaU-Schüler besuchen MAN-Werk
Auf Einladung von ROCK YOUR LIFE! besuchten neun Schüler der SchlaU-Schule zusammen mit der SchlaU-Lehrerin Regine Pell und den Teilnehmern von ROCK YOUR LIFE! vom 7. bis 9. August 2013 das MAN-Werk in Karlsfeld. Im Rahmen der dreitägigen Veranstaltung standen Bachelor-Studenten, die bei MAN das Trainings- und Orientierungsprogramm "TOP Bachelor" absolvieren, den Schülern als Mentoren zur Seite.
Schuljahresende: Zeugnisverleihung beim Sommerfest – Verabschiedung von Michael Stenger als Schulleiter
Geschafft! Das Schuljahr 2012/2013 ist zu Ende. Am Donnerstag, 25. Juli 2013, erhielten unsere 56 AbsolventInnen im Rahmen unseres alljährlichen Sommerfestes vor zahlreichen begeisterten Gästen ihre Abschlusszeugnisse. Nach 13 Jahren Pionierarbeit wurde darüber hinaus der Gründer von SchlaU, Michael Stenger, in einer emotionalen Zeremonie als Schuldirektor verabschiedet. Er wird sich in Zukunft ganz auf seine Aufgaben im Trägerkreis Junge Flüchtlinge e. V. konzentrieren.
SchlaU und ISuS besuchen die Teampräsentation des FC Bayern in der Allianz-Arena
Am 23. Juli 2013 fand in der Allianz-Arena die Teampräsentation der neuen Mannschaft des FC Bayern statt. Die SchülerInnen von SchlaU und ISuS erhielten insgesamt 130 Eintrittskarten für die Veranstaltung.